Regiment

Regiment

* * *

Re|gi|mẹnt 〈n. 12
I 〈zählb.; Mil.〉 Truppeneinheit aus zwei bis vier Bataillonen unter einem Obersten od. Oberstleutnant ● ein \Regiment führen (als Kommandeur)
II 〈unz.〉 Herrschaft, Leitung ● das \Regiment führen herrschen, die Leitung haben; sie führt das \Regiment im Haus; ein mildes, strenges \Regiment führen
[<spätlat. regimentum „Leitung, Oberbefehl“; zu regere;regieren]

* * *

Re|gi|mẹnt, das; -[e]s, -e u. -er [spätlat. regimentum = Leitung, Oberbefehl, zu lat. regere, regieren]:
1. <Pl. -e> Herrschaft (1), Regierung (1), verantwortliche Führung, Leitung:
ein straffes, mildes R.;
das strenge R. des Vaters;
das R. antreten, nicht aus der Hand/den Händen geben;
Ü der Winter wich endgültig dem R. des Frühlings;
das R. führen (bestimmen, herrschen);
ein strenges o. Ä. R. führen (streng o. Ä. sein).
2. <Pl. -er> (Militär) mehrere Bataillone einer Waffengattung umfassender Verband (Abk.: Reg., Regt., Rgt.):
ein R. führen, kommandieren;
er ist jetzt bei einem anderen R., wurde zu einem anderen R. versetzt.

* * *

Regimẹnt
 
[spätlateinisch regimentum »Leitung«] das, -s,
 
 1) Plural -e, allgemein: Herrschaft, Leitung.
 
 2) Plural -er, Militärwesen: größter aus Truppenkörpern einer Waffengattung zusammengesetzter Verband, bei der Luftwaffe überwiegend als »Geschwader« bezeichnet. Das Regiment besteht in der Regel aus zwei bis vier Bataillonen (bei der Luftwaffe »Gruppen«), geführt von einem Regimentskommandeur im Rang eines Obersten (früher oft Oberstleutnants, seltener Majors).
 
Ursprünglich bezeichnete der Begriff »volles Regiment« die umfangreichen Machtbefugnisse (v. a. Recht über Leben und Tod sowie auf Ein- und Absetzung der Offiziere), mit denen der oberste Befehlshaber eines Söldnerheeres (Feldhauptmann, Feldoberst), dann jeder ein Kontingent mit mehreren Fähnlein aufstellender Oberst ausgestattet war. In der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts ging die Bezeichnung auf die betreffenden Truppenkörper selbst über. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts entwickelten sich die Regimente im Rahmen der allmählichen Durchgliederung der Heere zu relativ einheitlichen, in Bataillone (bei der Kavallerie in Eskadronen) unterteilte Verbände, bei der Infanterie etwa 3 000 Mann umfassend. Im Zeitalter der Napoleonischen Kriege wurden sie Teil der Divisionen. - Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde im Bereich der NATO die Divisionsgliederung in meist drei Regimente weitgehend durch die in Brigaden verdrängt.

* * *

Re|gi|mẹnt [regi...], das; -[e]s, -e u. -er [spätlat. regimentum = Leitung, Oberbefehl, zu lat. regere, ↑regieren]: 1. <Pl. -e> Herrschaft (1), ↑Regierung (1), verantwortliche Führung, Leitung: ein straffes, mildes R.; das geistliche, kirchliche, weltliche R.; das strenge R. des Vaters; das R. antreten, nicht aus der Hand/den Händen geben; ... zu seinen Genossen in Schwarzenberg, die dort das R. an sich gerissen hätten (Heym, Schwarzenberg 100); das Volk litt unter dem harten R. des Fürsten; Ü der Winter wich endgültig dem R. des Frühlings; *das R. führen (bestimmen, herrschen); ein strenges o. ä. R. führen (streng o. ä. sein). 2. <Pl. -er> (Milit.) mehrere Bataillone einer Waffengattung umfassender Verband (unter der Führung eines Obersten): das R. befindet sich auf dem Marsch, liegt in Garnison; ein R. führen, kommandieren; er ist jetzt bei einem anderen R., wurde zu einem anderen R. versetzt; Ü überall stehen Töpfe mit Speiseresten, -er (scherzh.; eine große Menge) von Tassen (Fallada, Mann 80); Abk.: R., Reg., Regt., Rgt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • régiment — [ reʒimɑ̃ ] n. m. • 1553; regement (1250) « gouvernement » (cf. 1. régime) et « régime alimentaire »; lat. regimentum « action de régir » 1 ♦ Corps de troupe de l armée de terre placé sous la direction d un colonel. Les bataillons d un régiment d …   Encyclopédie Universelle

  • Regiment — Régiment Un régiment est une unité militaire, regroupant un ou plusieurs bataillons ou plusieurs compagnies, et qui est commandé par un colonel ou un lieutenant colonel. C est d avantage une subdivision administrative, correspondant souvent à un… …   Wikipédia en Français

  • regiment — REGIMÉNT, regimente, s.n. Unitate militară de bază mai mică decât brigada, compusă din mai multe batalioane (sau divizioane, escadrile etc.) ♦ Oamenii care fac parte dintr o astfel de unitate. [var.: (înv.) reghimént s.n.] – Din fr. régiment,… …   Dicționar Român

  • Regiment — Reg i*ment ( ment), n. [F. r[ e]giment a regiment of men, OF. also government, L. regimentum government, fr. regere to guide, rule. See {Regimen}.] 1. Government; mode of ruling; rule; authority; regimen. [Obs.] Spenser. Regiment of health. Bacon …   The Collaborative International Dictionary of English

  • regiment — Regiment. s. m. Corps de gens de guerre, composé de plusieurs Compagnies. Le Mestre de Camp d un Regiment. il est Colonel d un tel Regiment. Regiment de Cavalerie. Regiment d Infanterie. Regiment, se prend aussi quelquefois figur. pour Grand… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Regiment — Sn erw. fach. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. regimentum n. Leitung, Regierung . In dieser Bedeutung ist das Wort veraltet; gehalten hat es sich als Bezeichnung eines Truppenteils (wohl Gesamtheit der Truppen, die unter dem Regiment eines… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • regiment — [rej′ə mənt; ] for v. [, rej′əment΄] n. [ME < MFr < LL regimentum < L regere, to rule: see RIGHT] 1. a military unit consisting of two or more battalions and forming a basic element of a division: since 1963 no longer a tactical unit in… …   English World dictionary

  • Regiment — Reg i*ment ( ment), v. t. [imp. & p. p. {Regimented}; p. pr. & vb. n. {Regimenting}.] 1. To form into a regiment or into regiments. Washington. [1913 Webster] [Webster 1913 Suppl.] 2. To form into classified units or bodies; to systematize… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Regiment — Regiment: Das seit dem 15. Jh. zuerst in der auch heute noch gültigen Bedeutung »Leitung, Herrschaft« bezeugte Fremdwort ist aus spätlat. regimentum »Leitung, Oberbefehl« entlehnt, das zu lat. regere »gerade richten, lenken; herrschen« (vgl. ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • regiment — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. regimentncie {{/stl 8}}{{stl 7}} w dawnej Polsce: pułk piechoty lub jazdy, zwłaszcza w wojskach zaciężnych : {{/stl 7}}{{stl 10}}Regiment rajtarów. <łac.> {{/stl 10}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Regiment — (v. lat. Regimentum), 1) Lenkung, Regierung des Schiffes, des Staates; 2) eine in mehre Bataillone, Schwadronen od. Compagnien getheilte Abtheilung Soldaten, meist von einem Obersten befehligt. Man unterscheidet Feldregiment, bestimmt ins offene… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”